Ausgewähltes Thema: Blockchain jenseits von Kryptowährungen. Willkommen in einem Raum, in dem verteilte Ledger echte Probleme lösen – von Lieferketten bis Gesundheitsdaten. Lass dich inspirieren, stelle Fragen, und abonniere unseren Blog, wenn du tiefer in konkrete Anwendungen eintauchen möchtest.

Transparente Lieferketten, die man prüfen kann

Vom Feld bis zum Teller

Ein Landwirt scannt eine Charge frisch geernteter Bohnen, eine Kooperative verifiziert die Reinigung, eine Rösterei bestätigt die Verarbeitung. Jede Station schreibt einen Eintrag, den du später mit deinem Smartphone nachvollziehen kannst – unveränderbar, überprüfbar, nahbar.

Nachhaltigkeit belegen statt nur versprechen

Statt nebulöser Siegel werden CO2-Daten, Transportwege und Zertifikate on-chain festgehalten. So wird Greenwashing sichtbar, denn widersprüchliche Angaben fallen auf. Teile deine Meinung: Welche Produktkategorie sollte als Nächstes transparent werden?

Erlebe Provenienz an einem Beispiel

In einer Pilotstadt konnten Konsumentinnen Fischfilets scannen und sofort Fanggebiet, Schiff, Kühlkette und Laborprüfung sehen. Das Vertrauen stieg messbar, Rückrufaktionen wurden schneller. Abonniere Updates, wenn du mehr solcher Fallstudien möchtest.

Gesundheitswesen: Einwilligungen, Befunde und Interoperabilität

01
Patienten erteilen oder widerrufen Studienfreigaben per App, Kliniken sehen den aktuellen Status, und jeder Zugriff wird protokolliert. So bleibt Forschung flexibel, ohne die Selbstbestimmung zu untergraben. Welche Prozesse würdest du zuerst digitalisieren?
02
Labore signieren Ergebnisse, Empfänger prüfen Authentizität in Sekunden. Das erschwert Fälschungen, etwa bei Attesten. Erzähl uns: Wo würdest du verifizierbare Nachweise im Gesundheitsbereich am dringendsten einsetzen?
03
Eine Klinikgruppe sparte pro Schicht 45 Minuten, weil Einverständniserklärungen nicht mehr gesucht, kopiert und abgeglichen werden mussten. Die Zeit floss in Gespräche mit Patienten. Lust auf tiefergehende Insights? Hinterlasse einen Kommentar.

Energie und Klima: Herkunftsnachweise und Peer-to-Peer-Handel

In Mikrogrids können Hausdächer Überschüsse an Mieter und Nachbarn verkaufen, mit automatischer Abrechnung via Smart Contracts. Das senkt Einstiegshürden und erhöht Akzeptanz erneuerbarer Energie. Würdest du mitmachen? Schreib uns deine Gedanken.

Kreativwirtschaft: Faire Vergütung und echte Fanbeziehungen

01

Royalties, die ankommen

Künstlerinnen erhalten automatisch ihren Anteil, sobald ein Song gestreamt oder ein Clip genutzt wird. Rechteketten werden sichtbar, Streitfälle seltener. Welche Plattform sollte Transparenz zuerst einführen? Sag uns deine Prioritäten.
02

Tickets ohne Schwarzmärkte

Fälschungssichere Tickets mit kontrollierten Weiterverkäufen verhindern Bots und Wucherpreise. Veranstalter belohnen echte Fans, nicht Skripte. Warst du schon Opfer von Ticketbetrug? Erzähl deine Geschichte, damit andere lernen.
03

Anekdote: Fotografin findet ihr Publikum

Eine Nachwuchsfotografin verknüpfte Lizenzinformationen mit ihren Bildern. Agenturen konnten Rechte sofort prüfen, Micro-Lizenzen liefen automatisch. Sie gewann Zeit für Projekte – und neue Kundschaft. Willst du ihr Setup sehen? Abonnier uns.

Öffentlicher Sektor und Bildung: Vertrauensinfrastruktur für Zeugnisse und Register

Universitäten stellen verifizierbare Diplome aus, Arbeitgeber prüfen sie ohne Rückfrage beim Prüfungsamt. Internationale Bewerbungen werden einfacher, Fälschungen schwerer. Welche Behörde sollte deiner Meinung nach zuerst umstellen?
Serenitymaven
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.